
Eisenbahnbrücke
über die Oder bei Küstrin

- BAUWERK
- Eisenbahnbrücke über die Oder bei Küstrin
- Bearbeitungszeitraum
- 2020 - 2021
- Bauweise
- Zweigleisige Eisenbahnbrücke als Netzwerkbogen in Verbundbauweise mit Carbon-Hängern. Der Brückenzug besteht aus dem Netzwerkbogen über der Oder mit einer Stützweite von 130 m und einer biegesteif angeschlossenen, dreifeldrigen Vorlandbrücke mit Stützweiten von 2x46,4 m und 43,5 m. Der Versteifungsträger der Strombrücke und die Vorlandbrücken bestehen aus einem Trogquerschnitt mit kastenförmigen Hauptträgern. Die auf Querträgern aufgelagerte Stahlbetonfahrbahnplatte wirkt im Haupttragwerk als Zugglied mit und ist mit Kopfbolzendübeln kontinuierlich an die Hauptträger angeschlossen. Die Hänger des Netzwerkbogens bestehen aus Carbon-Zuggliedern mit nachstellbaren Anschlusskonstruktionen, die planmäßig vorgespannt werden können.
- Leistung
- Begutachtung des Tragwerksentwurfes im Rahmen der Erstellung einer Zustimmung im Einzelfall durch das Eisenbahn-Bundesamt. Entwicklung von Nachweisverfahren für die Hänger auf der Grundlage von DIN EN 1990 und Begutachtung des parallel zum Entwurf durchgeführten Versuchsprogramms.
- Auftragggeber
-
Eisenbahn-Bundesamt
DB Netz AG
Mehr in Projekte Eisenbahnbrücken

EÜ über die A43

Eisenbahnbrücke
über die Oder bei Küstrin

EÜ Emscher
Oberhausen

EÜ Werre
Lage-Ehrentrup

Eisenbahn Brückenzug
Essen Kupferdreh

Preußenbrücke Lünen EÜ 1.2047,0
Strecke Gronau – Dortmund

High Speed Rail Project C 250
in Taiwan

Eisenbahnbrücke über den
Silokanal in Brandenburg

Eisenbahnbrücke über den Main
Mainbrücke Nantenbach
im Zuge der Neubaustrecke
Hannover – Würzburg
